Stellv. Rektor Herr Steffen Gebauer |
Verwaltungsangestellte Frau K. Schilling | Rektor Herr Dieter Werner |
In den vergangenen Jahren haben wir die sportlichen Aktivitäten nicht nur gepflegt, sondern beständig erweitert.
Neben den jährlich stattfindenden sportlichen Veranstaltungen (Sportfest, Eislauftage),haben wir dieses Jahr zum ersten Mal den Fit-for-Future-Tag durchgeführt.
Dieser war so erfolgreich, dass wir ihn auch im nächsten Jahr wieder veranstalten wollen.
Daneben wird im Unterricht das Programm Voll-in-Form umgesetzt und in den Pausen, die hauptsächlich im Freien abgehalten werden, sind aufgrund der vielfältigen Angebote (Fußballfeld und -tore, Basketballkörbe, Tischtennisplatte, Netz für Ballspiele, Bewegungs- und Laufflächen für freies Spiel) Bewegung, Sport und Geschicklichkeit keine Grenzen gesetzt.
Bei Wettkämpfen können besonders talentierte Sportler*innen sich mit Mitschüler*innen anderer Grundschulen messen.
(u.a. Fußballmeisterschaften der 4. Klassen, Leichtathletik-Meisterschaften, Volleyballcup)
Wiederkehrende Aktionen mit externen Anbietern erweitern das Spektrum: u.a. Ballhelden, Scooter-Training, Skipping-Hearts, Sponsorenläufe.
Aufgrund des Engagements von unseren Lehrer*innen können wir auch Arbeitsgemeinschaften im sportlichen Bereich anbieten,
wie die Pezzi-Drums-AG, in welcher Rhythmus mit Sport eine Einheit bildet.
Um Sport gut ausüben zu können, leiten wir durch vielfältige Aktionen und regelmäßige Unterrichtseinheiten unsere ‚Schüler*innen zu gesunder Ernährung an.
Hier werden wir sowohl vom Programm Fit-for-Future unterstützt als auch durch die wöchentliche Obst- und Gemüseangebote des Schulfruchtprogramms.
Der Grundschule Aufkirchen wurde aufgrund der vielseitigen Aktivitäten im Bereich Sport und Gesundheit das Profil „Sport“ zuerkannt.
Als einen Vorzug dieses Profils erhalten die jetzigen ersten Klassen auch bereits 3 Stunden Sport in der Woche 😉
Außerdem nehmen wir in dem neuen Schuljahr 22/23 als Satellitenschule am Schulversuch
„Mitdenken! Mitreden! Mitgestalten! (MIT!) – SMV an Grundschulen“
teil und führen damit, die im Bereich „Demokratie“ begonnene Entwicklung weiter fort.
Jeden Mittwoch
Klasse 1a | Frau Bartl |
Klasse 1b |
Frau Fischer |
Klasse 2a | Frau Ettenberger |
Klasse 2b |
Herr Werner |
Klasse 3a |
Herr Köpl |
Klasse 3b |
Herr Gebauer |
Klasse 4a |
Frau Schulte-Bierhoff |
Klasse 4b |
Frau Löw |
zusätzliche Lehrkräfte |
Frau Berghammer, Frau Gebauer, Frau Giebel |
Religionslehrkräfte |
katholisch: Frau Hildebrand |
evangelisch: Frau Zotz |
|
Werken und Gestalten |
Frau Fröstl |